Yoga-Infos

Ausgangssituation

Durch Arbeit am Bildschirm sind besonders die Wirbelsäule und Schultern verspannt. Stress ist ein zunehmendes Problem und belastet die Leistungsfähigkeit und Gesundheit.
Berufsbedingter Stress ist nach Rückenschmerzen das zweitgrößte Gesundheitsproblem in der EU. Fehlzeiten und Krankheiten kosten die deutsche Wirtschaft jährlich rund 2,3 Milliarden Euro.

Manager und Führungskräfte, die z.B. durch Burnout den Unternehmen verloren gehen, kosten nach neuesten Untersuchungen die betroffenen Unternehmen über 150.000,- Euro im Einzelfall.

Wissenschaftliche Untersuchungen haben deutlich messbare positive Effekte von Yoga nachgewiesen.

Dies gilt insbesondere bei stressbedingten Erkrankungen wie:

  • Rückenschmerzen
  • Burnout-Syndrom
  • Chronische Schlafstörungen
  • Depressionen
  • Kreislaufprobleme und hoher Blutdruck

 

Der Nutzen von Yoga

Yoga bietet die sanften aber wirksamen Instrumente, um diesen Symptomen zu begegnen.

Im Business Yoga wird besonders die Bauch-, Rücken-, Hals- und Nackenmuskulatur gedehnt und gekräftigt. Augenübungen gleichen die negativen Begleiterscheinungen der Bildschirmarbeit aus. In jeder Übungseinheit bildet die Tiefenentspannung einen wichtigen Schwerpunkt.

Zudem fördert Yoga die Leistungsfähigkeit, die Kreativität und stärkt die innere Balance.

Medizinische und sportwissenschaftliche Untersuchen zeigen, dass Yoga signifikante therapeutische Erfolge zeigt.

 

Warum praktizieren?

Die Hauptergebnisse sind in folgenden Bereichen zu suchen:

  • Gewinnen von innerer Ruhe und Stressabbau
  • Die beachtlichen Zunahmen der Kraftausdauer und der Beweglichkeit.
  • Der signifikante Rückgang der orthopädischen und internistischen Beschwerden.
  • Die positive Veränderung der Stimmung.

 

Tatsache ist, dass für die Teilnehmer ihre Beschwerden zurückgegangen sind!

Das ist in mehrfacher Hinsicht wichtig:

1. Für die Personen selbst ist es vor allem von Bedeutung, das sie im Alltag weniger von ihren Problemen geplagt werden. Dabei ist es zunächst zweitrangig aus welchem Grund es den Patienten besser geht.

2. Wenn die Menschen sich nicht krank fühlen, gehen sich auch nicht zum Arzt und lassen sich keine Medikamente oder andere Therapieformen verschreiben. Das ist ein Vorteil für die Krankenkassen, da sie für diese Patienten nicht mehr soviel Geld ausgeben müssen.

3. Auch die Arbeitgeber profitierten davon, wenn ein Mitarbeiter zum Yoga geht, aufgrund der positiven Auswirkungen nicht mehr so häufig eingeschränkt in seinen Leistungen ist oder krank geschrieben wird.

 

Flyer zum Download:
Flyer_Business-Yoga.pdf